Allgemeinmedizin, Innere Medizin, Neurologie – in Deutschland gibt es insgesamt 34 Facharztrichtungen. Einzelne davon, wie beispielsweise die Chirurgie, sind in weitere Spezialgebiete unterteilt. Neben den persönlichen Interessen von angehenden Ärztinnen und Ärzten und im Studium bereits erworbenen Erfahrungen, sind es die Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie die Dauer der Facharztausbildung, die mitunter für oder gegen ein medizinisches Fachgebiet sprechen.
Blogbeitrag
Facharztwahl: Welche Richtung passt zu mir?

Dieser Beitrag wurde noch nicht kommentiert.